AKTUELLES

06.04.2023 – Gemeinde Rumbach

Vortragsabend über die Ukrainehilfe

Freitag, 28.04.2023 um 19:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus, Kirchdöll 2, 76891 Rumbach

Die Bürgerstiftung und Ortsgemeinde Rumbach laden zu einem Vortragsabend über die Ukrainehilfe des Vereins Medizinische Krisenhilfe Pirmasens herzlich ein.

Der Vortrag von Dr. Patrick Lutz, Leitender Oberarzt am Städtischen Krankenhaus Pirmasens und Kollegen, soll im Nachgang zu unserer Spendenaktion 2022 aufzeigen, dass alle Spenden zweckmäßig eingesetzt wurden. Unterstützt wird er und seine Mitstreiter von ukrainischen Ärzten die insbesondere auch über die Lage vor Ort berichten können.

Wir versprechen uns von dem Bildervortrag einen authentischen Einblick in die Arbeit des Vereins der Medizinischen Krisenhilfe Pirmasens welche wir im Hinblick auf die dringend erforderliche Hilfe für die Ukraine gerne unterstützen.

Bei einem kleinen Umtrunk werden wir im gemeinsamen Gespräch den Abend ausklingen lassen. Die Bürgerstiftung und die Ortsgemeinde Rumbach würden sich über Ihren Besuch sehr freuen.



02.03.2023 – Gemeinde Rumbach

Gärten für die Artenvielfalt: Gärten natur-freundlicher gestalten

Freitag, 17.03.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus, Kirchdöll 2, 76891 Rumbach

Gärten Natur-freundlicher gestalten
Schwindende Artenvielfalt und die Klimaerwärmung sind Herausforderungen für uns alle. Was wir in unseren Gärten positiv beitragen können für die Natur und für uns Menschen, zeigt dieser Vortrag.

Insektensterben, Klimaerwärmung, immer trockenere, heiße Sommer schrecken viele von uns auf. Wir müssen sicher noch einige große „Klimapakete“ weltweit umsetzen, um unseren Planeten für unsere Kinder und Enkel zu bewahren. Wir können aber auch selbst mit kleinen grünen Maßnahmen dazu beitragen. Wenn wir unsere Gärten, seien sie noch so klein, Natur-freundlicher gestalten, beschenken wir nicht nur unsere Vögel, Wildbienen oder Insekten, sondern vor allem auch uns selbst. Mehr Blüten im Garten, mehr Samen und Beeren, weniger Rasen oder gar Schotter, naturnahe Hecken, Wasserstellen, Nistmöglichkeiten für Tiere und vieles mehr sind wichtige Bausteine im Naturgarten. Diese naturnahe Umgestaltung und die Pflege solcher Gärten, benötigt viel weniger Aufwand und Zeit, als die meisten denken. Der Gartengestalter Joachim Hegmann aus Limburgerhof zeigt in seinem Vortrag viele schöne nachahmenswerte Beispiele, die Lust darauf machen, gleich am nächsten Tag mit der Umgestaltung des eigenen Gartens loszulegen.

Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Leitung: Joachim Hegmann
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung und Auskunft: m.mayer@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Internet: www.pfaelzerwald.de/



02.03.2023 – Bekanntmachung Wasgau Anzeiger (Beiblatt)

Hochwasser und Starkregenvorsorge

Mittwoch, dem 08.03.2023 ab 18:30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Kirchdöll 2, 76891 Rumbach

Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland erstellt für alle Ortsgemeinden ihrer Verbandsgemeinde und für die Ortsgemeinde Hinterweidenthal ein Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Fachliche Unterstützung erfolgt durch das Ingenieurbüro Dilger aus Dahn.

Hierzu erfolgt in jeder Gemeinde eine wichtige und zwingend erforderliche Bürgerbeteiligung im Rahmen dieser Konzepterarbeitung. Im Rahmen einer zweiten Bürgerbeteiligung sollen nun in einem weitere Schritt die geplanten Maßnahmenvorschläge erläutert werden.

Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken in der Ortsgemeinde Rumbach.

Wir bitten bei diesem immer stärker in den Vordergrund rückenden Thema um rege Beteiligung. Der Erfolg des Konzeptes lebt von den Beiträgen Betroffener und Ideen und Vorschlägen der Bürger.

gez. Ralf Weber, Ortsbürgermeister
gez. Michael Zwick, Bürgermeister



03.01.2023 18:45 Uhr – Gemeinde Rumbach

Besuch des Eichen Wertholzplatz bei Fischbach

Wie in der letzten Gemeinderatssitzung angekündigt, lade ich alle interessierte Bürger*innen zum Besuch des Eichen-Wertholzplatzes bei Fischbach ein. Dort schauen wir uns die Ergebnisse der diesjährigen Werteichensubmission an, wo auch Werteichen und Roteichen aus dem Gemeindewald Rumbach angeboten wurden.

Wir treffen uns am Sonntag, 8. Januar 2023, um 14:00 Uhr, am Gemeindehaus in Rumbach, bilden Fahrgemeinschaften und fahren dann zum Werteichenplatz. Sie können aber auch um 14:15 Uhr an der Waldeinfahrt gegenüber dem Fjordpferdehof bei Fischbach dazu stoßen.
Ralf Weber, Ortsbürgermeister

Download: Einladung



28.09.2022 – Gemeinde Rumbach

Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung

Die Straßenbeleuchtung ist ab 01.10. in der Nacht teilweise ausgeschaltet.
Die Nachtabschaltung erfolgt von 0:00 bis 5:00 Uhr.



30.06.2022 – Gemeinde Rumbach

Deutsch-französischer Biosphären Bauernmarkt in Rumbach

Die Ortsgemeinde Rumbach veranstaltet mit dem Bezirksverband Pfalz und den Erzeugern des grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen am Sonntag, den 10.07.2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr den deutsch-französischen Bauernmarkt.

Über 40 Bauernmarkt-Beschickerinnen und Beschicker verkaufen Ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald und aus den Nordvogesen zum Verköstigen und zum Mitnehmen vor Ort. Es gibt: Obst und Gemüse, Blumen, Kräuter, Gewürze, Pilze, Marmelade, Kompott, Honig, Öl, Essig, Pesto, Holzofenbrot, Kuchen, Nudeln, Käse, Schinken, Wurst und Fleisch vom Lamm, Wild und Pferd, Fisch, Essig und Öl. Pfälzer und französiche Weine, Sekt, Secco, Liköre, Edelbrände, Apfel- und Traubensaft und Bier vom Bierbrauer aus der Südwestpfalz, sowie handgefertigte Produkte aus Holz, Weide, Metall etc.. Rumbacher Vereine und Einrichtungen bereichern den Tag mit Aktivitäten und für Unterhaltungsmusik ist gesorgt.

Die komplette Ortsstraße wird von 8:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr abends für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Internet: www.pfaelzerwald.de/ / Flyer herunterladen



Landesforsten RLP

Wildbretgenießer helfen dem Wald im Klimawandel

Wildbret RLP
Foto: © Landesforsten / Axel Henke

Mit dem Beginn der Jagdsaison ist bei vielen Anbietern im Pfälzerwald jetzt wieder frisches Wildfleisch für die leichte Sommerküche und den Grillrost zu haben.
Bei zahlreichen Forstämtern, privaten Jägern*innen und auch einigen Metzgereien in der Pfalz liegt aktuell wieder vermehrt frisches Wildfleisch in den Verkaufstheken und Kühlzellen. Grund dafür ist der Beginn der Jagdzeit auf den Rehbock und das Schmalreh (weibliches Reh im zweiten Lebensjahr, das noch keine Jungen hat) sowie beim Rotwild auf Schmalspießer und Schmaltiere (die jeweils männlichen und weiblichen Tiere im zweiten Lebensjahr). Sie ergänzen das Angebot an Schwarzwild (Wildschweine), das prinzipiell ganzjährig verfügbar ist.


Bezugsquellen und Links
Forstamt Wasgau - www.wald.rlp.de/
Landesjagdverband RLP e.V. - www.ljv-rlp.de
Deutscher Jagdverband e.V. - www.jagdverband.de
Schon- und Jagdzeiten RLP - www.schonzeiten.de/



Gemeinde Rumbach

Hausärztinnen / Hausärzte gesucht

Ein Aufruf an junge Ärztinnen / Ärzte ihre Weiterbildung zum Facharzt in der Südwestpfalz zu absolvieren. Praxisübernahme möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie:
Herr Dr. Stefan Mainberger
Hauptstr. 14, 76891 Bundenthal
Email: zukunft [at] felsenlanddocs.de


Apotheke gegenüber Praxis Dr. Mainberger
SanaVital Friedrich-Apotheke
Hauptstr. 11, 76891 Bundenthal

Film von Frederic Ku - Dauer: 2:26 Min. - Hier ansehen 🠖 www.youtube.com/
Hinweis: Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den YouTube bzw. Google Servern hergestellt. Bei der Nutzung von YouTube ist der Google Datenschutz maßgeblich.

Informationen
Voraussetzungen Facharztweiterbildung - kv-rlp.de (pdf)
Normen / Strukturfonds - kv-rlp.de
Landesausschuss - kv-rlp.de



Bürgersprechstunde

Sie haben Fragen? Ortsbürgermeister Herr Ralf Weber freut sich auf ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr (außer Feiertag).

Ortsbürgermeister Herr Ralf Weber: Tel.06394 99 38 78 od. 0174 98 23 112.

Stellvertreter (bei Urlaub und Krankheit des Ortsbürgermeisters): Herr Gerhard Knospe, Tel.06394 5959

Treffpunkt ist immer im Rathaus, Kirchdöll 1.



Corona Rheinland-Pfalz – 01.03.2023

Corona-Regeln Rheinland-Pfalz

Seit dem 1. März 2023 sind alle Teststationen geschlossen. Die FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in medizinischen Einrichtungen bleibt weiterhin bis zum 7. April bestehen.

🠖 Aktuelle Corona-Bekämpfung-Landesverordnung Rheinland-Pfalz

🠖 RKI Karte Inzidenzwerte LK Südwestpfalz per Klick in Karte oder Text-Auswahl

Um PDF Dateien öffnen zu können, müssen Sie den Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Kostenfrei herunterladen unter: get.adobe.com