Informationen

-
Wappenbeschreibungöffnen oder schliessen
Das Wappen zerfällt in zwei Hälften. Die untere Schildhälfte geht auf die Lage und den Ortsnamen Rumbach ein: Die Tannen versinnbildlichen den Waldreichtum, der umgestürzte Baumstamm wie auch der Baumstumpf sind in gleicher Weise sinnbildlicher Ausdruck des Ortsnamens, der sich über Ronbach von Ron oder Rone ableitet, was sowohl umgestürzter Baumstamm als auch Baumstumpf oder Koltz bedeuten kann. Nach Christmann ist der Ort in einem Gelände mit umgestürzten Baumstämmen und -stümpfen entstanden die zunächst dem Ort, danach dem Bach den Namen gaben. Das Suffixbach im Ortsnamen wird durch die Wellenlinie ausgedrückt. Die obere Schildhälfte übernimmt in vertauschten Farben, das alte auf ein Siegel von 1730 zurückgehende Wappen von Schönau, zu dessen Amt (Amt Wegelnburg) gehörte.
-
Bürgersprechstunde und Gemeinderatöffnen oder schliessen
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Sprechstunde ist freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr (außer Feiertag).
Ortsbürgermeister: Herr Ralf Weber, Tel.06394 99 38 78 od. Mobil 0174 98 23 112
Stellvertreter (bei Urlaub und Krankheit des Ortsbürgermeisters): Herr Gerhard Knospe, Tel.06394 5959
Treffpunkt ist immer im Rathaus, Kirchdöll 1
Alle Bürger und neue Bürger sind herzlich willkommen.
Gemeinderat - Freie Wählergemeinschaft Rumbach e.V.
Der Gemeinderat besteht aus dem Ortsbürgermeister und acht Ratsmitgliedern:
Ralf Weber (Ortsbürgermeister)
1. Knospe Gerhard
2. Langenberger Cindy
3. Metzler Thilo
4. Steigner Thomas
5. Kindelberger Udo
6. Klein Wilma
7. Kindelberger Jürgen
8. Gimber Sabine
Ersatzpersonen für den Gemeinderat:
Cornet Patrick
Perret Emil
-
Ortsinfos - Satzungen - Sonstigesöffnen oder schließen
Gemeindeamt im Rathaus, Kirchdöll 1, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 246
Ortsbürgermeister: Ralf Weber
Internetadresse: www.rumbach-pfalz.de
Einwohner: Gesamt 410 (Stand: 31.12.2021 - Einwohnermeldeamt)
Gemeindeschlüssel: 07 3 40 039
Höhe: 233 m ü.NHN
Fläche: 14,79 km²
Koordinaten (Rathaus): Breitengrad 49.095685, Längengrad 7.784131
KFZ-Kennzeichen: PS
Verbandsgemeinde: Dahner Felsenland
Landkreis: Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
ERHALTUNGS- UND GESTALTUNGSSATZUNGEN
Im Zusammenhang mit Veränderungen am Haus oder an einem Grundstück, steht oft die Frage, was zum Schutz des Ortsbildes und im denkmalgeschützten Umgebungsbereich möglich ist oder was nicht. Informieren Sie sich frühzeitig, um baurechtliche und denkmalschutzrechtliche Probleme zu vermeiden.
Info (pdf): Erhaltungs- und Gestaltungssatzung zum Schutz des Ortsbildes - 18.11.2010
Info (pdf): Änderungsbeschluss der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung - 23.08.2011
Info (pdf): 1.Änderung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung - 16.09.2011
Ansprechpartner
Ortsbürgermeister Herr Ralf Weber, Kirchdöll 1, 76891 Rumbach, Tel. 06394 993878
und
Herr Daniel Burkhard, Tel. 06391 9196311 und Herr Klaus Meichel Tel.06391 9196300
Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn
SONSTIGE SATZUNGEN der Ortsgemeinde Rumbach
AMTSBLATT - Wasgau Anzeiger 2022
TECHNIK
Highspeed-Internet: DSL, VDSL verfügbarMobilfunk: UMTS/HSPA, GPRS, EDGE, LTE
D2 Netz Verfügbarkeit hoch; D1 Netz Verfügbarkeit gering
-
Interaktive Bebauungsplanübersichtöffnen oder schließen
Im Zusammenhang mit Veränderungen am Haus oder an einem Grundstück, steht oft die Frage, was in einem bestimmten Bebauungsplan möglich ist oder was nicht. In einer interaktiven Karte der VG Dahner Felsenland können Sie den Bebauungsplan Rumbach anklicken und dort auch den Flächennutzungsplan und die jeweiligen Satzungen finden.
Interaktive Bebauungsplanübersicht: www.o-sp.de/dahnerfelsenland/karte
Ansprechpartner
Ortsbürgermeister Herr Ralf Weber, Kirchdöll 1, 76891 Rumbach, Tel. 06394 993878
und
Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn
Herr Daniel Burkhard, Tel. 06391 9196311 und Herr Klaus Meichel Tel.06391 9196300. -
Gemeindeeinrichtungen Rumbachöffnen oder schliessen
Rathaus mit Gemeindebücherei und Saal der Vereine, Kirchdöll 1
Öffnungszeiten der Bücherei: Freitag 16:30 Uhr bis 17:30 UhrDorfgemeinschaftshaus, Kirchdöll 4
Freiwillige Feuerwehr, Ortsstraße 14
Kelterhäuschen, In den Heuwiesen 1
Parkanlage mit Kinderspielplatz, Grillplatz, Amphibiengewässer, In den Heuwiesen 1-3
Kneipp Wassertretanlage, Bouleplatz, E-Bike Ladestation, In den Heuwiesen 1-3
-
Einkaufen öffnen oder schliessen
WASGAU Frischemarkt
Lebensmittel, Obst und Gemüse, eigene Metzgerei, Backshop mit Cafè (warme Speisen von Mo-Sa), Sonntagsbrötchen, Getränke
Industriestr. 4, 76891 Bundenthal (2 km von Rumbach entfernt).
Öffnungszeiten:
Frischemarkt + Backshop: Mo bis Sa von 8:00 bis 20:00 Uhr
Backshop und Cafè: So von 8:00-11:00 Uhr
NETTO Markt
Lebensmittel, Obst und Gemüse, Backwaren, Getränke.
Rumbacher Str. 1-5, 76891 Bundenthal (2 km von Rumbach entfernt).
Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 8:00 bis 21:00 Uhr
Lidl Supermarkt
An der Reichenbach 2c-d, 66994 Dahn-Reichenbach (7 km von Rumbach entfernt)
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8:00-21:00 Uhr
Aldi Süd Lebensmittelmarkt und Drogerie Rossmann
Industriestr.10, 66994 Dahn-Reichenbach (7 km von Rumbach entfernt)
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8:00-20:00 Uhr
Dorfladen in Rumbach: Wegen Geschäftsaufgabe ist der Dorfladen letztmals am 23.07.2022 geöffnet. Nachfolger wird gesucht.
-
Tanken, Autowerkstattöffnen oder schliessen
24h Tankstelle
Rumbacher Str. 1-5, 76891 Rumbach - Bundenthal
Autowerkstatt alle Marken / TÜV
KFZ-Meister-Fachbetrieb Gebr. Burkhart GmbH
Bahnhofstr. 13, 76891 Bundenthal, Tel. 06394 324.
Autohaus Schlosser / Werkstatt / TÜV
Joachim Schlosser
Industriestr. 5, 76891 Bundenthal, Tel. 06394 993050 -
Bank und Geldautomatenöffnen oder schliessen
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG mit Geldautomat
Telefon: 06343 945-2872
Industriestr. 1, 76891 BundenthalÖffnungszeiten / Kundenberatung: Mo, Di, Mi von 8:00-12:15 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
Do von 8:00-12:15 Uhr und 14-18:00 Uhr
Fr von 8:00-13:30 Uhr
Internet: vrbank-sww.de / GS Dahn
Geldautomat der Sparkasse
Hauptstr. 52, 76891 Bruchweiler-Bärenbach (2 km von Rumbach entfernt). -
Postfilialenöffnen oder schließen
Postfiliale in Dahn
(im Getränkemarkt Radtke) Pirmasenser Straße 62, 66994 Dahn, Telefon: 06391 3502
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 8:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Sa nur von 8:00-12:30 Uhr. Postdienstleistungen: Annahme von Briefen, Paketen, DHL Express; Paketabholung
PostIdent, Postbankservice, Prepaid-Handyaufladung, Postwurfsendungen.
Postfiliale und DHL Paketshop
Sell & Jenes, Dorfstr.1, 76891 Bruchweiler-Bärenbach
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 8:00-12:00 Uhr; Di, Do, Fr von 14:30-18:00 Uhr.
Leistungen: Verkauf von: Briefmarken und Paketmarken.
Annahme von: Postwurfsendungen, Päckchen, Paketen und Retouren -
Kulturdenkmäler / Denkmallisteöffnen oder schliessen
Wer im innerörtlichen Bereich Veränderungen plant oder eine Immobilie erwirbt, muss bei unseren vielen denkmalgeschützten Gebäuden sich an die untere Denkmalschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz wenden. Dies gilt auch für den denkmalgeschützten Umgebungsbereich denkmalgeschützter Gebäude. Informieren Sie sich frühzeitig, um baurechtliche und denkmalschutzrechtliche Probleme zu vermeiden.
Ansprechpartner
Herr Peter Martini, Tel. 06331 809215
Kreisverwaltung Südwestpfalz
- Untere Denkmalschutzbehörde -
Unterer Sommerwaldweg 40-42
66953 PirmasensDenkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz - Stand: 05.11.2010
Ortskern Ortsstraße 22-36 (gerade Nrn.), 21-43 (ungerade Nrn.) (Denkmalzone)
westliche Hälfte des Ortskerns mit der ev. Pfarrkirche, dem ehem. Pfarrhof (Ortsstraße 21), dem Rathaus und den durchweg im 18./19. Jh. entstandenen Wohnhäusern bzw. Gehöften
Kirchdöll 1: ehemaliges Rathaus; Quadermauerwerk, Mitte des 19. Jahrhunderts
Kirchdöll 5: Evangelische Christuskirche; romanischer Saalbau, im 14. Jahrhundert und 1731 verändert; Kriegerdenkmal 1914/18
Ortsstraße 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1725, Fachwerkschuppen
Ortsstraße 5: Streckhof; Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bez. 1748
Ortsstraße 9: Fachwerk-Quereinhaus, teilweise massiv, um 1700
Ortsstraße 21: ehemaliges Pfarrhaus: Walmdachbau, bezeichnet 1720, Scheune: stattlicher Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1739, Stallgebäude, ehemaliger Pfarrgarten
Ortsstraße 24: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1712
Ortsstraße 26: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1840
Ortsstraße 27: stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1725
Ortsstraße 34: kleines Quereinhaus, Fachwerkgiebel, bezeichnet 1775
Ortsstraße 35: Fachwerkhaus, erbaut vor 1840
Ortsstraße 37: Fachwerkhaus, bezeichnet 1816
Ortsstraße 39: Fachwerkhaus, bezeichnet 1821
Ortsstraße 41: Wohnhaus/Hofanlage, bezeichnet 1787; Fachwerkbau, teilweise massiv
Ortsstraße 42: eineinhalbgeschossiges Fachwerkhaus, im Kern eventuell noch aus dem 16. Jahrhundert
Ortsstraße 43: Fachwerkhaus, teilweise massiv
Ortsstraße 44: Laufbrunnen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ortsstraße 52: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
Ortsstraße 58: Fachwerkhaus, teilweise massiv, erbaut 1828
Söllerhohl 1/3: Fachwerkhaus, teilweise massiv
Hauptstraße/Ecke Schützenhügel: Laufbrunnen, gusseisern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Hauptstraße 12: Fachwerkhaus, teilweise massiv, erbaut 1827
Hauptstraße 17: eingeschossiges Fachwerk-Quereinhaus, frühes 19. Jahrhundert
Hauptstraße 28: Fachwerk-Streckhof, teilweise massiv, bezeichnet 1728
Hauptstraße 34: Fachwerkhaus, teilweise massiv, erbaut ca. 1745-65
Hauptstraße 37: Fachwerkhaus, teilweise massiv, erbaut 1795
Hauptstraße 52: Fachwerkhaus, teilweise massiv erbaut 1834, Fachwerk-Zwerchhaus aufgesetzt zw. 1912-29
Hauptstraße 54: Fachwerkhaus, teilweise massiv, erbaut vor 1800
In den Heuwiesen 1: ehemaliges Doktorhaus; repräsentativer Mansardwalmdachbau, Reformarchitektur, um 1920/30
Stand: 05.11.2010 / 06.03.2020: Denkmalliste Südwestpfalz - Generaldirektion Kulturerbe RP
BITTE BEACHTEN SIE AUCH DIE 'ERHALTUNGS- UND GESTALTUNGSSATZUNG' ZUM SCHUTZ DES ORTSBILDES siehe Ortsinfos und Satzungen
-
Forstamt Wasgau, Revier Rumbach öffnen oder schließen
Revierleiterin: Bettina Weber
Telefon: 06394 228, Mobil: 0172 6214463
E-Mail: bettina.weber@wald-rlp.de
Internet: www.wasgau.wald-rlp.de
Privatwaldbetreuer: Johannes Herzog
Telefon: 06393 809545, Mobil: 0172 6521124
E-Mail: johannes.herzog@wald-rlp.de -
Protestantische Kirchengemeindeöffnen oder schließen
Pfarramt Schönau-Rumbach
Pfarrer Philipp Walter
Ortsstraße 53
76891 Rumbach
Telefon: 06394 459
Email: pfarramt.schoenau.rumbach@evkirchepfalz.de
Links: Rumbacher Christuskirche und ehemalige Sankt Gangolf Kirche
Kirchengemeinde Schönau-Rumbach: Bobenthal, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Niederschlettenbach, Nothweiler, Rumbach, Schönau
Protestantisches Dekanat Pirmasens
Dankelsbachstraße 64, 66953 Pirmasens
Email: dekanat.pirmasens@evkirchepfalz.de
Internet: www.evkirchepfalz.de -
Gewerbe und Handwerköffnen oder schliessen
Werbeagentur Krystyna Faul
Webdesign - Werbetechnik - Printmedien - Werbeartikel - Digitalfotografie
Ortsstraße 20a, 76891 Rumbach, T: 06394 9930377, M: 0173 4628194
Internet: webagentur-pfalz.de
24 Stunden Tankstelle Köhler GmbH
Im Falkeneck 1, 76891 Rumbach bei Bundenthal, Tel. 06394 331
Blumen und Floristik, Susanne Mildenberger
Im Langental 104 (Nahe Sportplatz), 76891 Rumbach
Öffnungszeiten: Fr 14 bis 18:00 Uhr + Sa 10 bis 16:00 Uhr
Werbeagentur Uta Möller
Internetauftritt - Druckerzeugnisse - Schilder - Fahrzeugbeschriftung
Hauptstraße 40, 76891 Rumbach - T: 06394 9933402, M: 0172 6589219
Internet: www.moellerwerbeagentur.de/
Marmor - Fliesen - Trapp GmbH, Harald und Horst Trapp
Am Falkeneck 3, 76891 Rumbach bei Bundenthal
Telefon: 06394 287 - Internet: www.marmor-fliesen-trapp.de
Maler und Lackiermeisterbetrieb Martin Wolf
Ortstraße 10, 76891 Rumbach, Mobil: 0176 37 44 54 40
Gasthaus Zum Salztrippler, Manfred Albrecht
Ortsstraße 13, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 5258
Internet: www.zumsalztrippler.de
Café und Pension Waldeck, Heidelinde Koslowski
Im Langental 75, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 494
Internet: www.haus-waldeck-rumbach.de -
Örtliche Vereineöffnen oder schliessen
Touristik- und Kulturverein Rumbach e.V., Vorsitzende: Heidelinde Koslowski
Im Langental 74, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 474
Email: info@haus-waldeck-rumbach.de
Förderkreis Rumbach, Vorsitzender: Mike Mudat
76761 Rülzheim und 76891 Rumbach, Ortsstr. 50
Email: mikemudat@googlemail.com
Internet: www.rumbacher-salztrippler.de
TuS Rumbach, Vorsitzender: Andreas Langenberger
Hauptstraße 58, Telefon: 06394 993947
Sportheim, Im Langental, 76891 Rumbach
Internet: Facebook Seite
Landfrauen Rumbach, Vorsitzende: Elke Neuhard
Hauptstraße 4, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 9208106
Freiwillige Feuerwehr, Wehrführer: Thomas Steigner
Im Langental 67b, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 993730, Mobil: 0172 6830494
Förderkreis Feuerwehr, Vorsitzender: Heiko Perret
Im Baumert 3, 76891 Rumbach, Mobil: 0173 6538402
Obst- und Gartenbauverein e.V.
Vorsitzende: Jana Wolf und Florian Wichert
Im Breitenfeld 1, 76891 Rumbach, Tel. 06394 993105 J. Wolf
Forstbetriebsgemeinschaft e.V., Vorsitzender: Werner Friedly
Im Langental 59, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 254
Verein für Landschafts- Burgen und Geschichtsimpressionen e.V.
Vorsitzender: Peter Müller-Helbling, Falkenmühle 6, 76891 Rumbach
Flugsportverein Bundenthal-Rumbach e.V., Vorsitzender: Armin Burkhart
Hauptstraße 84, 76891 Bundenthal, Telefon: 06394 324
Mobil: 0170 7762732 oder 0170 7722536 -
Rumbacher Tradition und Brauchtumöffnen oder schliessen
Wie der Rumbacher Spitzname "Salztrippler" entstand
Früher unternahmen die armen Rumbacher Bauern einen Trip nach Wissembourg / Elsaß, um ihr Kienholz auf dem Marktplatz zu verkaufen. Im Wissembourger Salzhaus wurde das notwendige Salz eingekauft. Zu jener Zeit gab es keine Kühlschränke und das Salz wurde als Konservierung genutzt, um das Schlachtfleisch haltbar zu machen. Die arbeitsamen, fleißigen Rumbacher zogen nach ihrem Feierabend gerne Holzschuhe an. Das Klappern der Holzschuhe hörte man deutlich, wenn sie im Hof oder die Kellertreppe rauf und runter "trippelten". Version von: Krystyna Faul.
Es wird auch erzählt, dass die Rumbacher mit Holzschuhen 20 km nach Weißenburg gelaufen sind. Nun, das Salz zum konservieren notwendig war, macht Sinn und ist meiner Meinung die glaubwürdigste Erzählung unserer Oma und Uroma. Aber - mit den Holzschuhen nach Weißenburg tippeln, sollte jeder mal ausprobieren. Was meint Ihr - wie lange bräuchte man mit einem Holzkarren dazu? :-)
Bedeutung / Herkunft: Trip = Reise, Ausflug; trippeln = kleine, schnelle Schritte machen; tippeln = einen weiten Weg zu Fuß gehen.
Im Jahr 2004 hatte der Förderkreis eV Rumbach den Salztrippler ins Leben gerufen und so wurde aus dem Sommerfest - das Salztripplerfest. Fleißige Frauen des Förderkreises haben Rumbacher Trachten genäht. Regelmäßig nehmen die engagierten Rumbacher Salztrippler an Aktionen, Umzügen und Preisverleihungen teil. Sie verkaufen an Ständen regionale Handwerkskunst und veranstalten Konzerte wie z.B. "Die romantische Musiknacht" in der Parkanlage. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Traditioneller Waldgottesdienst auf der Wegelnburg
Im 30jährigen Krieg suchten die Rumbacher Bürger Schutz auf der Wegelnburg vor den einmarschierten Söldnern. Nach Beendigung des Krieges, hat es sich so eingebürgert, dass alljährlich zu Christi Himmelfahrt ein Dankesgottesdienst auf der Wegelnburg stattfindet.
-
Ehrenbürgeröffnen oder schliessen
Fritz Perret, geb. 01.08.1904 in Rumbach
1952: Mitglied im Gemeinderat
1959-69: Beigeordneter im Gemeinderat
1969-84: Bürgermeister von Rumbach und Nothweiler bis 1984
1974-79: Mitglied Verbandsgemeinderat der neugegründeten Verbandsgemeinde Dahn
1976: Verleihung der Ehrennadel für besondere Verdienste durch das Land
1984: Rumbach wurde staatlich anerkannter Erholungsort
1985: 1.Sieg auf Kreisebene "Unser Dorf soll schöner werden"
1994: Zum Ehrenbürger durch seine Heimatgemeinde ernannt
1996: im Februar verstorbenÜber Familie, Amtszeit und Evakuierung berichtet die Journalistin Lilo Hagen auf ihrer Website: www.lilo-hagen.de
-
Geprüfte Tourist-Informationöffnen oder schliessen
Geprüfte Tourist-Information Dahner Felsenland
Telefon: 06391 9196-00
Schulstraße 29, 66994 Dahn
Öffnungszeiten:
Mai-Oktober: Mo - Mi 9-17 Uhr; Do + Fr 9-18 Uhr; Sa 9-12:30 Uhr
November-April: Mo - Mi 9-12 Uhr + 14-16 Uhr; Do 9-12 Uhr + 14-18 Uhr; Fr 9-12 UhrProspekte und Broschüren: Online bestellen
Informationsmaterial und Gastgeber Rumbach:
Touristik- und Kulturverein Rumbach e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Koslowski
Telefon: 06394 474
Im Langental 74, 76891 Rumbach
Öffnungszeiten: Mi und So ab 15 Uhr.
-
Abfuhrtermine Abfall / Wertstoffhoföffnen oder schliessen
Müll-Information: Infos Recyclinghöfe, Abfälle, Sperrmüll, Elektro und Elektronikgeräte (PDF)
Müll-Abholtermine in Rumbach: Restmülltonne, Biotonne, Gelber Sack, Papiertonne (PDF)
Wertstoffhof: 66994 Dahn-Reichenbach, Industriestr. 32, Tel. 06391 3803
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, Sa von 8:30-12:00 Uhr; Di, Do von 13:00-16:30 Uhr -
Behördenwegweiseröffnen oder schließen
Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland
Schulstraße 29, 66994 Dahn, Telefon: 06391 9196-00
Bürgerservice von A bis Z und Touristik Information
Internet: www.dahner-felsenland.net
Kreisverwaltung Südwestpfalz
Abfallentsorgung, KFZ-Zulassung, Klimaschutz und Erneuerbare Energien
Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon: 06331 809-0
Internet: www.lksuedwestpfalz.de
Finanzamt Pirmasens-Zweibrücken
Kaiserstraße 2, 66950 Pirmasens, Telefon: 06331 711-0
Internet: www.finanzamt-pirmasens.fin-rlp.de/
Polizeiinspektion Dahn
Weißenburgerstraße 17, 66994 Dahn, Telefon: 06391 916-0
Internet: www.polizei.rlp.de/ -
Meldepflichten / Wohnungsgeberbestätigungöffnen oder schließen
Wer eine Wohnung in Rumbach bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in 66994 Dahn, Schulstraße 29 anzumelden.
Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde abzumelden. Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor Auszug möglich; die Fortschreibung des Melderegisters erfolgt zum Datum des Auszugs.
Die An- oder Abmeldung für Personen unter 16 Jahren obliegt denjenigen, in deren Wohnung die Personen unter 16 Jahren einziehen oder aus deren Wohnung sie ausziehen. Neugeborene, die im Inland geboren wurden, sind nur anzumelden, wenn sie in eine andere Wohnung als die der Eltern oder der Mutter aufgenommen werden. Ist für eine volljährige Person ein Pfleger oder ein Betreuer bestellt, der den Aufenthalt bestimmen kann, obliegt diesem die An- oder Abmeldung.
Der Wohnungsgeber ist verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung mitzuwirken. Hierzu hat der Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte Person der meldepflichtigen Person den Einzug oder den Auszug schriftlich oder elektronisch innerhalb zwei Wochen zu bestätigen. Der Inhalt der Wohnungsgeberbestätigung ist bundeseinheitlich vorgeschrieben.
Formular: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)
Mehr Infos im Internet: Leistungsbeschreibung - Ministerium Rheinland-Pfalz
Weitere Meldepflichten im Internet: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
-
Kindergarten, Schulenöffnen oder schließen
Kindergarten St. Franziskus, Telefon: 06394 1360
Wiesenstraße 33, 76891 Bruchweiler–Bärenbach
Kindertagesstätte Paul Josef Nardini, Telefon: 06394 61 10 194
Weißenburger Straße 9, 76891 Bundenthal
Felsland Grundschule, Telefon: 06394 92 09 560
Gartenstraße 79, 76891 Bruchweiler–Bärenbach
Internet: www.felsland-grundschule.de
Schulzentrum Dahn (Grundschule, Gymnasium, Realschule plus)
Grundschule Dahn
Geschwister-Scholl-Straße 4, 66994 Dahn, Telefon 06391 1268
Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn
Schloßstraße 19, 66994 Dahn, Telefon 06391 9140
Internet: www.owg-dahn.de
Realschule Plus Dahn
Schloßstraße 19, 66994 Dahn, Telefon 06391 9140
Internet: www.realschule-plus-dahn.de -
Apotheken, Ärzte, Notdienstöffnen oder schliessen
Apotheken
Apotheke Kunz
Hauptstraße 11, 76891 Bundenthal, Telefon: 06394 993040
Ärzte
Dr.med. Stefan Mainberger - Arzt für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 14c, 76891 Bundenthal, Telefon: 06394 5055
Rainer Koch - prakt.Arzt
Im Wahrzeichen 14, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Telefon: 06394 1240
Zahnärzte
Sabine Seibel - Zahnärztin
Industriestraße 36, 76891 Bundenthal, Telefon: 06394 251
Tierarzt
Dr.med.vet Graebenteich - prakt. Tierarzt
Schloßstraße 10, 66994 Dahn, Telefon: 06391 3029
Notdienste
Apothekennotdienst: Telefon: 0180-5-258825-76891 (0,14 Euro/Min. a.d. Festnetz) oder Mobil: 0180-5-258825-76891 (0,42 Euro/Min. a.d. Mobilfunknetz)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pirmasens: Telefon: 06331 19292 -
Krankenhäuser, Tierklinikenöffnen oder schließen
Städtisches Krankenhaus Pirmasens
Pettenkoferstraße 22, 66955 Pirmasens, Telefon: 06331 7140
Klinikum SÜW Bad Bergzabern
Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Telefon: 06343 9500
Tierklinik Dr. Liana Meisel-Gehl
Speckgärten 12, 66482 Zweibrücken, Telefon: 06332 48180
Internet: www.tierklinik-zw.de
Tierklinik Dr. Alexander Pack | Dr. Karl Scherer | Dr. Sandra Kehr
Hüttenstr. 20, 66583 Spiesen-Elversberg, Telefon: 06821 179494
Internet: www.tierklinik-elversberg.de -
Wahlenöffnen oder schließen
Landtagswahl Rheinland-Pfalz: Sonntag, 14. März 2021
Bundestagswahl: Sonntag, 26. September 2021
Informationen und Downloads
Internet: www.wahlen.rlp.de -
Lesestoff, Bücheröffnen oder schließen
Sagen und Geschichten aus dem Wasgaudorf
Die Sagen und Geschichten aus einem kleinen Wasgaudorf der ehemaligen Rumbacher Bürgerin und Journalistin Lilo Hagen sind weit mehr als die Hommage an eine kleine pfälzische Gemeinde und ihren 1995 verstorbenen Altbürgermeister Fritz Perret. Auf 80 Seiten hält Hagen eine längst vergangene Zeit für die Zukunft fest, macht sie leicht lesbar und verständlich. Liebevolle Illustrationen des Malers Erich Löscher geben dem Büchlein einen ganz besonderen Reiz.
Bezugsquelle:
PR-Agentur Lilo Hagen
Wasgaustraße 31, 66996 Ludwigswinkel
Telefon: 06393 809727 oder 0160 96726504 - Fax: 06393-809728
oder bei Amazon online kaufen - Shop: www.amazon.de/
Das Waffelbuch
Über 60 Rezepte süß und pikant - Taschenbuch von Lilo Hagen
Bei Amazon online kaufen - Shop: www.amazon.de/
Backbuch
Rezepte von den Rumbacher Landfrauen
Bezugsquellen:
Elke Neuhard, Hauptstraße 4, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 9931172
Cafè Waldeck, Heidelinde Koslowski, Im Langental 74, 76891 Rumbach, Telefon: 06394 474
Gemeinde des Monats
In der Verbandszeitschrift "Gemeinde und Stadt" Ausgabe 06/2010 wurde vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz die Ortsgemeinde Rumbach unter dem Beitrag "Pluspunkte auf allen Ebenen" vorgestellt.
Internet: www.gstb-rlp.de